StV 1925 Treysa e. V. Aus- und Fortbildungsstätte für Stenografie, Text-, Daten- und Informationsverarbeitung Museum historischer Schreibmaschinen | Stenografische Fachbibliothek
Aus- und Fortbildungsstätte für Stenografie, Text-, Daten- und Informationsverarbeitung Museum historischer Schreibmaschinen | Stenografische Fachbibliothek

Ausstellungseröffnung in Treysa

In der Schalterhalle der Sparkasse Borken-Schwalmstadt in Treysa fand am frühen Montagabend (27. Mai) die Eröffnung der Wanderausstellung „Schreibmaschinen-Geschichten – Texte auf 10 historischen Schreibmaschinen“ statt. Mario Jahn vom Vorstand des Geldinstituts und Sigi Groß begrüßten die Gäste.

Sigi Groß, Michaela T. Spellerberg, Mario Jahn und Klaus Bock – Foto: Christian Brück

Herr Jahn gab einen Abriss über die Vereinsarbeit, Sigi Groß informierte über das Lehrgangsangebot sowie über das Museum historischer Schreibmaschinen und die Stenografische Fachbibliothek. Bereits zum dritten Mal nach 1975 und 1983 konnte der Verein in der „Sparkasse Treysa“ historische Schreibmaschinen – diesmal eingebunden als Kunstprojekt in das Vereinsjubiläum – durchführen.

Die Künstlerin Michaela T. Spellerberg berichtete, wie es zu dem Kunstprojekt kam und wie sie es umsetzte. Dabei berichtete sie auch über technischen Störungen, die beim Schreiben ihrer Geschichten auf den teilweise über 100 Jahre alten Maschinen auftraten. Einige Geschichten trug sie vor Ort vor. Nach der Ausstellungseröffnung konnten die Besucher/-innen die Maschinen aus der Nähe betrachten und die Geschichten lesen.

Dabei konnte auch die Frage beantwortet werden, warum es auf über 100 Jahre alten Schreibmaschinen das doch viel modernere „@“-Symbol gibt.