Zum ersten Mal nahm der Stenografenverein 1925 Treysa e. V. mit seinem Museum historischer Schreibmaschinen am „Blauen Sonntag“ teil. Die Veranstaltungsreihe ist eingebunden in das Projekt „Tage der Industriekultur Nordhessen“.

Bildquelle: www.blauer-sonntag.de
Mit seinem Museum trägt der Verein dazu bei, insbesondere die Entwicklungsgeschichte der Schreibmaschine, die 1714 begann und in der Mitte der 1980 Jahre endete, zu erhalten.
Am Samstag, 16. August, konnte der Verein zahlreiche Besucher/-innen aus Nordhessen und der Schwalm begrüßen. Klaus Bock und Siegfried Groß führten die Teilnehmenden durch die Sammlung und gaben Hintergrundinformationen über die insgesamt rund 200 Schreib- und 30 Rechenmaschinen.
Nicht nur die Maschinen konnten bestaunt werden, auch die Stenografische Fachbibliothek des Vereins mit seinen 21 000 Werken aus über 40 Ländern und in 35 Sprachen – zusammengenommen zweieinhalb Jahrtausende Kulturgeschichte – fand das Interesse der Besucher/-innen.